Über mich

Menschen in existenziellen Lebenskrisen wieder in Kontakt mit ihrer inneren Stärke zu bringen – das ist meine Vision als Verhaltenstherapeutin. Als approbierte Psychotherapeutin und Professorin für Klinische Psychologie verbinde ich in meiner Privatpraxis in Berlin Charlottenburg wissenschaftliche Fundierung mit langjähriger klinischer Erfahrung.

Hier erfahren Sie mehr über meinen beruflichen Werdegang, meine Spezialisierungen und meine wissenschaftlichen Veröffentlichungen.

Birgit Wagner - Verhaltenstherapie Berlin - Über Mich

Therapeutische Spezialisierung

In meiner therapeutischen Arbeit verbindet sie wissenschaftliche Fundierung mit langjähriger klinischer Erfahrung und einem besonderen Fokus auf Menschen mit Trauer- und Traumaerfahrungen. Hierbei liegt ein weiterer Schwerpunkt in der Behandlung von Angehörigen nach einem Suizid.

Beruflicher Werdegang & Qualifikationen

  • Approbierte psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde in Verhaltenstherapie
  • Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie mit einem Schwerpunkt auf Verhaltenspsychologie an der Medical School Berlin
  • Langjährige praktische Erfahrung in der psychotherapeutischen Versorgung (u.a. Psychotherapeutisches Zentrum der Universität Zürich, Universitätsklinikum Leipzig)
  • Promotion an der Universität Zürich, Habilitation am Universitätsklinikum Leipzig
  • Forschungsauszeichnung (z.B. Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Psychotraumatologie)
  • Zertifizierte Psychoonkologin (Deutsche Krebsgesellschaft)
  • Psychologische Gutachterin (Opferentschädigungsgesetz, Strafrechtliches Rehabilitierungsgesetz)

Forschung & wissenschaftliche Tätigkeit

Wissenschaftlich liegt mein Schwerpunkt auf der Entwicklung von neuen Behandlungsansätzen für die Traumafolgestörungen, insbesondere der anhaltenden Trauerstörung, sowie auf internetbasierten Psychotherapieansätzen und der Suizidprävention.

Ich bin in verschiedenen nationalen Beiräten und Fachgremien aktiv, darunter der Unabhängige Sachverständigenbeirat zum Schutz vor sexuellem Missbrauch der Deutschen Bischofskonferenz und im wissenschaftlichen Beirat des Bundesverband für Verwaiste Eltern und trauernden Geschwister

Bücher

Wissenschaftliche Publikationen

Wann ist Trauer eine Krankheit?

Wagner, B. (2024)
DNP 25, 55–63

Trauernde Geschwister – die vergessenen Trauernden

Wagner, B. (2015)
Psychotherapeuten­journal, 4(15), 352-358

Hinterbliebene nach einem Suizid von nahen Angehörigen

Wagner, B. (2022)
Trauma & Gewalt, 16(2), 128-136

Weitere wissenschaftliche Publikationen finden Sie in meinem Google Scholar Profil.