Privatpraxis für Verhaltenstherapie

Prof. Dr. Birgit Wagner

Ich biete psychotherapeutische Unterstützung bei psychischen Erkrankungen, traumatischen Erfahrungen, langanhaltender Trauer sowie psychischen Herausforderungen im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung.

Die Behandlung erfolgt auf Grundlage wissenschaftlich fundierter Methoden der Verhaltenstherapie mit dem Ziel, gemeinsam individuelle Lösungswege und neue Perspektiven zu entwickeln.

Birgit Wagner - Verhaltenstherapie Berlin - Praxis

Therapeutische Schwerpunkte

Manche Lebensereignisse erschüttern uns so tief, dass wir professionelle Begleitung brauchen. In diesen drei Bereichen verfüge ich über besondere Expertise und langjährige Erfahrung:

Trauma & Posttraumatische Belastungsstörung

Nach einem traumatischen Ereignis können wiederkehrende Erinnerungen, Überregtheit und Vermeidungsverhalten das Leben stark beeinträchtigen. Mit traumafokussierten Therapiemethoden helfe ich Ihnen, diese belastenden Symptome zu überwinden.

Psychoonkologische Therapie

Eine Krebserkrankung stellt nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche vor enorme Herausforderungen. Ich begleite Sie und Ihre Angehörigen durch alle Phasen der Erkrankung und helfe dabei, Lebensqualität zurückzugewinnen.

Anhaltende Trauerstörung

Wenn Trauer über Monate hinweg nicht abklingt und das alltägliche Leben stark einschränkt, kann eine therapeutische Begleitung hilfreich sein. Gemeinsam finden wir Wege, die Verbindung zur verstorbenen Person zu würdigen und neue Lebensperspektiven zu entwickeln.

Ihre Therapie

Privatpraxis

Als Privatpraxis rechne ich direkt mit Ihrer privaten Krankenversicherung oder Beihilfe ab. Auch als Selbstzahler oder über Kostenerstattung bei gesetzlichen Kassen ist eine Behandlung möglich.

Gut erreichbar

Meine Praxis befindet sich in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, direkt am Olivaerplatz. Die nächsten U- und S-Bahnstationen sind fußläufig erreichbar.

Birgit Wagner - Verhaltenstherapie Berlin

Warum Sie bei mir richtig sind

Als Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie mit einem Schwerpunkt auf Verhaltenspsychologie habe ich mich auf Traumafolgestörungen und Trauerbegleitung spezialisiert. Dieses Fachwissen fließt direkt in meine therapeutische Arbeit ein.

Meine therapeutische Laufbahn führte mich an renommierte Einrichtungen wie die Universität Zürich und das Universitätsklinikum Leipzig. Diese Erfahrungen prägen meine Arbeit mit Patientinnen und Patienten.

Für meine Forschungsarbeit wurde ich mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Psychotraumatologie. So bleibe ich immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft.

Wissen & Hilfe

Manchmal hilft es bereits, die eigenen Gefühle und Reaktionen besser zu verstehen. In meinem Wissensbereich teile ich praktische Strategien und fundierte Informationen zu psychischen Belastungen mit Ihnen – als Ergänzung zur Therapie oder erste Orientierung.